Die psychoanalytische Ambulanz des Innsbrucker Arbeitskreises wurde 1999 gegründet. Sie ist ein Angebot für Menschen mit Problemen im psychischen Bereich. Unser Team bilden LehranalytikerInnen, AnalytikerInnen und AnalytikerInnen in Ausbildung.
Wir sind AnsprechpartnerInnen bei:
psychischen Beschwerden und Symptomen
körperlichen Leiden, für die sich keine organischen Ursachen finden
Krisensituationen
spezifischen Änderungsprozessen in der Adoleszenz und im Alter
Beziehungsproblemen
Problemen im Bereich der Sexualität
Problemen im Beruf, in Ausbildung und Schule
Wir bieten zwei psychoanalytische Gespräche an, in denen die Möglichkeit besteht, sich mit der persönlichen Situation auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können Hintergründe und Zusammenhänge der Probleme erarbeitet werden.
Die Gespräche dauern 50 Minuten. Sie werden gemäß dem Psychotherapiegesetz vertraulich behandelt und sind kostenlos.
Die wöchentlich stattfindende Ambulanzkonferenz des Teams dient dazu, das Verständnis der Psychodynamik zu vertiefen und bei Bedarf ein geeignetes Behandlungsverfahren und einen Therapieplatz zu finden.
Um die fachliche Qualität der Ambulanz zu sichern, wird das Ambulanzkonzept regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt (Fachpublikationen). Darüber hinaus pflegen wir den Austausch mit anderen Ambulanzen auf nationaler und internationaler Ebene.
Anmeldung im Sekretariat
Frau Mag.a Amarilla Ferenczy
Montag 11.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 11.00 bis 14.00 Uhr
Telefon: 0512/ 58 28 27
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Ambulanzteam
Dr.in Annemarie Laimböck (Leiterin)
Mag. Fridolin Meyer (stv. Leiter)
Dr.in Daniela Felder
Mag.a Ottilie Geser-Albrecht
Mag.a Marie Christine Gamper
Mag. Wolfgang Schöpf
Mag. Stefan Schnegg
Mag.a Barbara Walser-Luhan
Dr. Gerhard Zenaty
Die Ambulanz wird von Versicherungsträgern und SpenderInnen finanziell unterstützt.
Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse
Colingasse 7/III
A-6020 Innsbruck
Sekretariat:
Frau Mag.a Amarilla Ferenczy
Telefonische Anmeldung für die Ambulanz:
Montag 11:30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 12:00 bis 15.00 Uhr
Tel.: (0512)-58 28 27
Fax: (0512)-560540
e-mail: psychoanalyse.ibk@aon.at
VERANSTALTUNGSHINWEIS:
Veranstaltung der Wissenschaftlichen Gesellschaft FREIBERG:
Krieg und Frieden
3. - 4.3.2023, Salzburg
Freiberg_Krieg_und_Frieden_3._4.23.pdf
ZUM NACHLESEN:
Buchrezension von Christian Kläui zu Gerhard Zenaty (2022): Sigmund Freud lesen. Eine zeitgemässe Re-Lektüre.