SOMMER-SEMESTER 2022
Montag-Seminar
14. März 2022: Vortrag
Marco CONCI: "Freud und Ferenczi:
Was heil in der Psychotherapie?"
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
25. April 2022: Vortrag
Anne LAIMBÖCK: "Die psychoanalytische Methode. Nach-Denken mit Alfred Lorenzer."
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
09. Mai 2022: Vortrag
Hale USAK: "Zur weiblichen Melancholie in der Migration."
Vorstellung der Abschlussarbeit. Geschlossene Gesellschaft ohne Gäste.
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
10. / 11. Juni 2022 (Freitag- und Samstagtermin):
Vortrag und Seminar mit Christian KLÄUI
Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
Beginn- und Endzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
11. März 2022: Buchvorstellung
Gerhard ZENATY: "Sigmund Freud lesen.
Eine zeitgemäße Re-Lektüre".
19:00 Uhr, Buchhandlung Wiederin
25. bis 26.Februar 2022: Freiberg Symposium
"Lustlos - Freudlos - Witzlos
Der neue Ernst und sein Preis".
Parkhotel Brunauer in Salzburg
Info-Abende zus Psychoanalytisch-orientierten-Psychotherapie-Ausbildung:
Donnerstag, 05. Mai 2022 um 20.15 Uhr in den Räumlichkeiten des IAP
Freitag, 13. Mai 2022 um 19.00 Uhr im Hotel Schwärzler in Bregenz
Aus-, Fort- und Weiterbildung
für Kandidat*innen bzw./und Mitglieder
POP Ausbildungstermine für das Sommersemester 2022
Wolfgang SÖLLNER: Gruppenselbsterfahrung
Termine: 8./9.4.; 6./7.5. und 1./2.7. 2022
Psychoanalytisches Verstehen IV
Termin: 20./21.5. 14-20.30 und 9-15.30 Uhr
Gerhard Zenaty: Freuds Technische Schriften
Termine werden mit den TeilnehmerInnen vereinbart
Gerhard Zenaty: Lacan-Seminar
15.03.2022, 05.04.2022, 10.05.2022, 21.06.2022, jeweils von 16.15 bis 19.30 Uhr
Margret Aull: Allgemeine Neurosenlehre, Blockveranstaltung am Freitag, 27.05. (14.00 - 20.00 Uhr)
und Samstag, 28.05. (09.00 – 15.30 Uhr)
Annemarie Laimböck und Günther Rösel: Skizzen und Szenen II, Freitag, 03.06. (14.00 - 19.15 Uhr)
Verweis auf Ausbildungsseminare im Rahmen der Kooperative der Arbeitskreise für Psychoanalyse
(mit Einschränkung auch für POP-KandidatInnen)
Teilnahmemöglichkeiten am Programm des PSI, der Univ. Klinik für Medizinische Psychologie und
Psychotherapie sowie am Senatsinstitut f. Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie werden
laufend bekannt gegeben bzw. liegen im IAP-Seminarraum auf.
Psychoanalytisches Seminar Vorarlberg:
Programme sind über die Homepage mittels Link (siehe unten) aufrufbar.
Für das Programm verantwortlich:
Hale Usak Innsbruck, Februar 2022
Stefan Schnegg
Veranstaltungshinweise
Veranstaltungsprogramm des Psychoanalytischen Seminars Vorarlberg
Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung
Veranstaltungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiberg
Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse
Colingasse 7/III
A-6020 Innsbruck
Sekretariat:
Frau Mag.a Amarilla Ferenczy
Öffnungszeiten sowie Anmeldung für die Ambulanz:
MO 11:30-14:00 Uhr
DO 12:00-15:00 Uhr
Tel.: (0512)-58 28 27
Fax: (0512)-560540
e-mail: psychoanalyse.ibk@aon.at
INFO ABENDE ZUR POP- AUSBILDUNG:
Donnerstag, 5.5.22 um 20.15 Uhr in den Räumlichkeiten des IAP
Freitag, 13.5.22 um 19.00 Uhr im Hotel Schwärzler in Bregenz
AUS AKTUELLEM ANLASS ZUM NACHLESEN:
Peter Gabriel: GEDANKEN EINES PSYCHOANALYTIKERS KURZ NACH BEGINN DES KRIEGES IN DER UKRAINE
Peter_Gabriel_KriegidUkraine_März22.pdf
Erstveröffentlicht im Rahmen des Jahrbuchs der Psychoanalyse auf www.psychosozial-verlag.de