SOMMER-SEMESTER PROGRAMM 2023
Montag-Abende
13. März 2023: Vortrag
Dominik DREXEL: „Bedeckte Körper, idealisierte Sexualität. Zur Psychologie des Hijab-Tragens".
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
Gäste sind herzlich willkommen!
17. April 2023: Vortrag
EVE-Maria MELK-SCHMOLLY: „Am Anfang war die Verschwörung?
Psychoanalytische und theologische Anmerkungen zu Verschwörungserzählungen“.
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
Gäste sind herzlich willkommen!
08. Mai 2023: Vortrag
Gerhard ZENATY: „Das Unbehagen in der Kultur - zu Freuds Zeiten und heute“.
Ein Werkstattabend im IAP
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
Gäste sind herzlich willkommen!
12. Juni 2023: Vortrag
Hale USAK: "Die blütenreiche Entfaltung des Islam in der Psychoanalyse "
unter Einbeziehung einer klinischen Fallvignette.
20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,
Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum
Gäste sind herzlich willkommen!
03. - 04. März 2023: Tagung
"Krieg und Frieden".
Parkhotel Brunauer in Salzburg
04. Mai 2023: POP-Info-Abend
Am Donnerstag, den 4.5.2023 wird im IAP um 20.15 Uhr ein weiterer POP-Info-Abend für an der Ausbildung Interessierte
veranstaltet. Die Einladung dazu ergeht in einer eigenen Aussendung.
Aus-, Fort- und Weiterbildung
für Kandidat*innen und Mitglieder
POP Ausbildungstermine für das Sommersemester 2023
(Wenn nicht anders angeführt, finden die Seminare im IAP, Colingasse 7/3 in Innsbruck statt)
Wolfgang Söllner
bietet am 13.03. und 20.03. von 17.30 bis 19.45 Uhr im Rahmen des Methoden-Seminars das Thema ´Fokaltherapie´ an.
[Das Thema ´Paar- und Familientherapie´ wird im WS 2023/24 von Wolfgang Söllner und Ewald Sommerer angeboten werden.]
Anne Laimböck und Margret Aull
bieten am 17.4. und 24.4. von 17.30 bis 19.45 Uhr im Rahmen des Methoden-Seminars das Thema ´Kurzzeittherapie´ an.
Gerhard Zenaty
bietet am 1.4. und 13.5. ´Freuds Fallgeschichten´ an (siehe Ausschreibung).
Edith Frank-Rieser
bietet am 5.5. und 6.5. das ´Traumseminar´ an (Aussendung erfolgt).
Christine De Col
bietet am 12.6. und 26.6. von 17.30 bis 19.45 Uhr im Rahmen des Methoden-Seminars das Thema ´Soziotherapie
(stationäre und ambulante Behandlungsangebote für Menschen mit schweren psychischen Störungen)´ an.
Christine De Col
bietet am 28.4. ein Seminar zu ´Diagnostik (internationaler Diagnoseschlüssel)´ und ´psychoanalytische Diagnostik´ an.
Günther Rösel und Stefan Schnegg
bieten am 23. und 24. 6. eine Veranstaltung zum Film ´Shoa´ von Claude Lanzmann für KandidatInnen und Mitglieder des Arbeitskreises an.
Die genauere Beschreibung dazu erfolgt in einer eigenen Aussendung.
Psychoanalytisches Seminar Vorarlberg:
Programm ist über die IAP-Homepage mittels Link aufrufbar
Teilnahmemöglichkeiten am Programm des PSI, der Univ. Klinik für Medizinische Psychologie und
Psychotherapie sowie am Senatsinstitut f. Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie werden
laufend bekannt gegeben bzw. liegen im IAP-Seminarraum auf.
Veranstaltungshinweise
Veranstaltungsprogramm des Psychoanalytischen Seminars Vorarlberg
Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung
Veranstaltungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiberg
Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse
Colingasse 7/III
A-6020 Innsbruck
Sekretariat:
Frau Mag.a Amarilla Ferenczy
Telefonische Anmeldung für die Ambulanz:
Montag 11:30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 12:00 bis 15.00 Uhr
Tel.: (0512)-58 28 27
Fax: (0512)-560540
e-mail: psychoanalyse.ibk@aon.at
VERANSTALTUNGSHINWEIS:
Veranstaltung der Wissenschaftlichen Gesellschaft FREIBERG:
Krieg und Frieden
3. - 4.3.2023, Salzburg
Freiberg_Krieg_und_Frieden_3._4.23.pdf
ZUM NACHLESEN:
Buchrezension von Christian Kläui zu Gerhard Zenaty (2022): Sigmund Freud lesen. Eine zeitgemässe Re-Lektüre.